Achatbörsen - Agate Shows
Auf dieser Seite finden Sie Vorinformationen und aktuelle Berichte über Achat- und Mineralienbörsen.
On this page you will find preliminary information and current reports on agate and mineral shows.
Fotoreport von den Achattagen in Lwowek Slaski, Polen - Lwowek Slaski, Poland Agate Days
14.-16. Juli 2023 / July 14th to 16th, 2023.
Hannes Holzmann photos.
Börsenbericht 30. Achatbörse Hormersdorf - Show Report 30th Hormersdorf Agate Show
Mit sehr positiven Eindrücken sind die Besucher, Jugendherbergsgäste und Aussteller der Hormersdorfer Achatbörse nach Hause gefahren, und das macht schon auch Mut für die nächsten Jahre! Es war das 30. Jubiläum dieser nach wie vor privaten Veranstaltung, die 1994 mit 10 Ausstellern am gleichen Ort das erste Mal stattfand. Mittlerweile reisen regelmäßig bis zu 100 Gäste zum Übernachten in der Jugendherberge an, die Zahl der Aussteller liegt bei knapp 45 und die Börsengäste am Sonntag dürften sich auf etwa 300 belaufen. Genau Zahlen sind schwierig, denn es wird kein Eintritt erhoben. Dabei ist die Börsenzeit mit 9 bis 14 Uhr relativ kurz bemessen, aber absolut ausreichend. Im Rahmenprogramm gibt es am Samstag meist ein Ausflugsangebot, den Sammlerteff am Nachmittag zum Erfahrungsaustausch bei Kaffee und Kuchen und Vorträge am Abend.
Nach 3 Jahren der Einschränkungen und Verschiebungen waren wir gespannt, inwieweit “Normalität” bei den Börsen eintritt. Zwischenzeitlich hat sich ja auch die Suche nach Sammlungsstücken mehr ins Internet und auf private Kontakte verlagert. Die ersten Börsen des Jahres 2023 haben aber schon gezeigt, dass es die Menschen wieder zu den gewohnten Veranstaltungen zieht. Vor allem hat sich in unserem Fall bewahrheitet, dass der Zusammenfall des Termins mit der Mineralienbörse in Aue keinen wirklichen "Schaden" gemacht hat - eher hat sich die gemeinsame und verstärkte Werbung ausgezahlt. Es gab auch Kollegen, die wegen der insgesamt 3 “Achat-Ereignisse” extra den Weg ins Erzgebirge gefunden haben. So habe ich mich zum Beispiel über die Vertretung vom Freisener Mineralienverein sehr gefreut! Besonders ehrt uns natürlich der Besuch solcher Koryphäen wie Andreas Massanek und Prof. Dr. Ronny Rößler. Die Eröffnungsveranstaltung zur Achat-Sonderschau in Freiberg am 24.03. war bereits sehr gut angekommen, auch von den Gästen im Hörsaal haben wir Einige nachher in Hormersdorf gesehen. Obwohl insgesamt einige bekannte Gesichter in Hormersdorf gefehlt haben, war der Saal zum Vortrag am Samstagabend rappelvoll und auch am Sonntag durchgängig gut „bevölkert”. Ich habe auch Rückmeldungen von Sammlerkollegen erhalten, die das erste Mal da waren und sich nun ärgern, die Börse jetzt erst für sich entdeckt zu haben. Ich persönlich bin sicher, dass wir das Niveau früherer Zeiten längst wieder erreicht haben. Dass sich alle in Hormersdorf so wohl fühlen, liegt an der familiären Atmosphäre. Es geht weniger um Umsätze, sondern den Austausch und das Dabeisein. Zugelassen zur Börse sind nur Achate und andere Quarzmineralien wie Amethyste und versteinerte Hölzer. Schmuck ist nicht erlaubt. So sind es teils Regionalsammler, die Material ihrer speziellen Fundorte zeigen und anbieten wie auch Kollegen, die internationale Stücke mitbringen. Aktuell sind natürlich farbenfrohe Neufunde aus Marokko zu sehen oder türkische Achate, wo man Rohsteine für die eigene Sammlung aber auch den Weiterverkauf erwirbt. Immer wieder findet man auch seltene Achate aus alten Sammlungen, die angeboten werden. Die Sammler der “Schneekopfkugeln” (Thüringen) haben immer wieder aktuelles Material der über 100 Einzelfundstellen dabei und in den letzten Jahren wurden immer Amethyste der Erzgebirgischen Störungszone aus maschinellen Grabungen offeriert. Eine schöne Mischung, wo für jeden Geschmack etwas dabei ist und sich das Stöbern jedes Jahr wieder lohnt.
Wir versuchen immer, interessante und unterhaltsame Vorträge zu organisieren. Diesmal hat Dr. Hardy Schabdach aus Bad Berneck “Kryptokristalline Spezialitäten aus Bayerns steinreicher Ecke”, zum Beispiel sedimentäre Achate und gebänderte Einschlüsse in fossilen Schwämmen aus der Fränkrischen Schweiz gezeigt – Dinge, von denen die Allermeisten bisher keinen blassen Schimmer hatten. Der Vortrag ist bestens angekommen. Gleichzeitig wurde natürlich der 30. Geburtstag mit schönen Rückblicken und ein paar Geschenken begangen – ist es doch keineswegs selbstverständlich, dass solche privat organisierten Veranstaltungen so lange Zeit nahezu unverändert möglich sind. Immerhin kommen die Teilnehmer lange schon aus allen Landesteilen, aktuell auch aus Polen und Österreich. Auch US-Amerikaner waren schon zu Gast.
Das Mühen um Nachwuchs mit der Edelsteinrallye zeigt langsam Wirkung. Diesmal waren knapp 20 Kinder unterwegs, sie mussten berühmte sächsische „Landedelsteine” wie den Schlottwitzer Trümmerachat erkennen und bekamen alle einen schönen Trommelstein dieses Fundpunkts mit nach Hause.
Was ich noch ansprechen möchte, ist die Preisentwicklung bei Quarzmineralien. Ich habe unterschwellig schon im letzten Jahr gehört, dass sich Einzelne über hohe Preise in Hormersdorf beschwert hätten, ohne dass ich dem zu viel Bedeutung beimessen würde. Ja, Achate von einigen Fundstellen sind teuer geworden. Ja, die Gewinnung und Vermarktung von Achaten ist immer kommerzieller geworden und entfernt sich immer mehr vom „Selbst-Finden"-Erlebnis und der „alten" Sammelkultur. Es gibt Entwicklungen, die wir nicht aufhalten werden. Ich bin aber überzeugt, dass es in Hormersdorf immer noch eine gesunde Mischung aus qualitätsvoll preisintensivem und günstigem Sammlermaterial gibt. Und, einen nach eigener Einschätzung überhöhten Preis kann man einfach ignorieren - wir befinden uns schließlich bei freiwilliger Freizeitgestaltung und niemand ist zu irgendeinem Geschäft gezwungen. Solange es Käufer gibt, die mögliche überhöhte Preise zahlen, hatten diese dann auch für den Moment ihre Berechtigung. Ansonsten wird das der Markt regeln. Und ich persönlich kenne genug Möglichkeiten, mit Freude und ohne Frust die eigene Sammlung zu erweitern. Und genügend Sammlerkollegen, die das teilen. Also: Alles entspannt - wir wollen auch in den nächsten Jahren noch Freude am Hobby haben!
Glück Auf!
Holger Quellmalz
holgerquellmalz@yahoo.de
********************************************************************************
The visitors, youth hostel guests and exhibitors at the Hormersdorf Agate Show went home with very positive impressions, and that gives us courage for the years to come. It was the 30th anniversary of this still private event, which took place for the first time in 1994 with 10 exhibitors at the same location. In the meantime, up to 100 guests regularly came to stay overnight in the youth hostel, the number of exhibitors was around 45 and the number of visitors to the fair on Sunday was likely to be around 300. Exact numbers are difficult because there is no entrance fee. The trading hours of 9 a.m. to 2 p.m. are relatively short, but absolutely sufficient. The supporting program usually includes excursions on Saturdays, the collectors' meeting in the afternoon to exchange experiences over coffee and cake, and lectures in the evening.
After 3 years of restrictions and postponements, we were curious to see to what extent "normality" would occur on the stock exchanges. In the meantime, the search for collector's items has shifted more to the internet and to private contacts. However, the first shows of 2023 have already shown that people are drawn back to the usual events. Above all, it has come true in our case that the coincidence of the date with the mineral show in Aue has not caused any real "damage" - rather the joint and increased advertising has paid off. There were also colleagues who found their way to the Ore Mountains because of the 3 “Agate Events”. For example, I was very happy to be visited by the Freisen Mineral Association. Of course, we are particularly honored by the visit of such renown experts as Andreas Massanek and Prof. Dr. Ronny Roessler. The opening event for the agate special show in Freiberg on March 24th was already very well received, and we also saw some of the guests in the lecture hall afterwards in Hormersdorf. Although a few well-known faces were missing in Hormersdorf, the hall for the lecture on Saturday evening was full and also consistently well “populated” on Sunday. I also have feedback from fellow collectors who were there for the first time and are now annoyed that they have only now discovered the show for themselves. Personally, I am sure that we have long since reached the level of earlier times. The fact that everyone feels so comfortable in Hormersdorf is due to the family atmosphere. It's less about sales and more about exchange and being there. Only agate and other quartz minerals such as amethyst and petrified wood are admitted to the show. Jewelry is not allowed.
So it is partly regional collectors who show and offer material from their specific localities as well as colleagues who bring higher-quality international pieces with them. Of course, colorful new finds from Morocco are currently on display, as well as Turkish agates, where you can buy rough stones for your own collection or for resale. Again and again one finds rare agates from old collections that are offered. The collectors of the "Schneekopfkugeln" (Thuringia) always have current material with them from more than 100 individual sites and in recent years amethysts from the Erzgebirge fault zone from mechanical excavations have always been offered. A nice mixture, where there is something for every taste and it is worth browsing every year.
We always try to organize interesting and entertaining lectures. This time Dr. Hardy Schabdach from Bad Berneck showed "Cryptocrystalline Specialties from Bavaria's Stony Corner", for example sedimentary agates and banded inclusions in fossil sponges from Franconian Switzerland - things of which the vast majority had no faint idea until now. The lecture was well received. At the same time, of course, the 30th birthday was celebrated with beautiful retrospectives and a few presents - it is by no means a matter of course that such privately organized events have remained almost unchanged for so long. After all, the participants have long come from all parts of the country, currently also from Poland and Austria. Americans have also been guests.
The effort to recruit youngsters with the gemstone rally is slowly having an effect. This time almost 20 children were on the road, they had to recognize famous Saxon "country gems" such as the Schlottwitz ruin agate and all got a beautiful tumbled stone from this location to take home.
What I would like to address is the price development for quartz minerals. Last year I subliminally heard that individuals had complained about high prices in Hormersdorf, without attaching too much importance to it. Yes, agates from some localities have become very expensive. Yes, the extraction and marketing of agates has become more and more commercial and is moving away from the "find it yourself" experience and the "old" collecting culture. There are developments that we will not stop. But I am convinced that there is still a healthy mixture of high-quality and expensive and inexpensive collector's material in Hormersdorf. And, you can simply ignore a price that you think is too high - after all, we are dealing with voluntary leisure activities and nobody is forced to do any business. As long as there are buyers who pay potentially inflated prices, these were justified for the moment. Otherwise the market will take care of it. And I personally know enough ways to expand your own collection with joy and without frustration. And enough fellow collectors who share that. So: Everything relaxed - we want to continue to enjoy the hobby in the years to come!
Glück Auf!
Holger Quellmalz
holgerquellmalz@yahoo.de
Holger Quellmalz photos.
Achatbörse Niederwörresbach 2023 - Niederwörresbach Agate Show 2023
Herzlichen Dank an Hannes Holzmann für die Fotos!
Many thanks to Hannes Holzmann for providing photos.
Quartzsite & Tucson, Arizona, USA, Gem & Mineral Shows 2023
Herzlichen Dank an Milada Bowes und Hannes Holzmann für die Fotos!
Many thanks for the photos to Milada Bowes and Hannes Holzmann.
Quartzsite
Tucson
Börsennachlese Münchener Mineralientage 2022 - Show Report The Munich Show 2022
Wegen coronabedingter Terminprobleme der Messe München wurden die Mineralientage 2022 erstmals am 1. Oktoberwochenende abgehalten, zeitgleich mit dem Oktoberfest und in nur mehr 3 Hallen. Teure Hotelzimmer und viel zu wenige Parkplätze an der Messe ließen die Schau für die Aussteller/innen und Besucher/innen mitunter zu einer Herausforderung werden.
Vom Achatangebot her überwogen Achate aus Marokko, vorwiegend von der Fundregion Agouim, von der ausgezeichnetes Material gleich an mehreren Ständen zu sehen war (Aussteller Ducos / Gamoussy / Khallou / Pfeiffer / Ritter).
Darüber hinaus gab es ein eher überschaubares Achatangebot mit Achaten aus Argentinien (Jacob / Podmelle) und China (Schlosser).
Einen Neufund von Achaten von der Schwäbischen Alb konnte man bei Herbert Frank sehen.
Sehr interessant waren wieder vereinzelte Exponate aus historischen Achaten (Dosen, alter Achatschmuck, alte Literatur).
Auch zahlreiche Sammlervitrinen zeigten so manchen Achatschatz:
Roland Andree (Achate aus Arenrath, Deutschland)
Reiner Augsten (Achat/Chalcedon-Fluorit aus Bayern)
Hannes Holzmann (Achate aus der Türkei)
Thorsten Jacob (Achate aus Argentinien)
Dietrich Mayer (Achate aus Marokko)
Wolfgang Napp (Amethyst und Rauchquarz aus dem Steinbruch Juchem bei Niederwörresbach)
Joshua Ritter (Achate aus Marokko)
Maik Schlosser (Achate aus der Familiensammlung und chinesische Achate)
In der großen Sonderschau "Magie der Steine waren vereinzelt ältere Achate (Karneole aus Indien und ein Augenachat aus Brasilien) aus der Sammlung der Bergakademie Freiberg zu sehen.
**********************************************************************************
Due to corona-related scheduling problems at ICM Messe Munich, the 2022 Munich Show was held for the first time on the 1st weekend in October, at the same time as the Oktoberfest and in only 3 halls. Expensive hotel rooms and far too few parking spaces at the fairgrounds sometimes made this show a challenge for exhibitors and visitors.
In terms of agate supply, agates from Morocco predominated, mainly from the area of Agouim, from which excellent material could be seen at several stands (exhibitors Ducos / Gamoussy / Khallou / Pfeiffer / Ritter).
In addition, there was a rather manageable range of agates with agates from Argentina (Jacob / Podmelle) and China (Schlosser).
A new find of agates from the Schwäbischen Alb (Germany) could be seen at Herbert Frank's booth.
Very interesting was again some sales material of historical agate products (boxes, old agate jewellery, old literature).
Numerous collector showcases also showed some agate treasures:
Roland Andree (Agates from Arenrath, Germany)
Reiner Augsten (Agate/chalcedony fluorite from Bavaria)
Hannes Holzmann (Agates from Turkey)
Thorsten Jacob (Agates from Argentina)
Dietrich Mayer (Agates from Morocco)
Wolfgang Napp (Amethyst and smoky quartz from the Juchem quarry near Niederwörresbach)
Joshua Ritter (Agates from Morocco)
Maik Schlosser (Agates from the family collection and Chinese agates)
Some old agates (carnelian from India and an eye agate from Brazil) from the collection of the Bergakademie Freiberg could be seen in the large special exhibit "Magic of the Stones".