Aktuelle Neuigkeiten - News
Hier finden sie aktuelle Neuigkeiten aus der Welt der Achate, Jaspisse und achatisierten Hölzer.
Here you will find the latest news from the world of agates, jasper and agatized woods.
Achatwochenende in Freisen - Agate Weekend in Freisen, Germany
Ein spannendes Wochenende steht allen Interessierten am 10. und 11. Juni 2023 in Freisen ins Haus: Nicht nur die beliebte Mineralienschau mit Schwerpunkt auf Achaten wird die Besucher erfreuen sondern auch eine Sonderausstellung zum Thema "Calcit"-Achate (Zusammenstellung Klaus Stubenrauch), die im Mineralienmuseum Freisen dieses interessante Thema näher vorstellen wird. Und für einige (bereits angemeldete) Sammler wird der Mühlenberg bei Freisen wieder als bekanntes Vorkommen im Rahmen einer Achatgrabung schöne Erlebnisse und hoffentlich auch nette Funde bereithalten.
Weitere Infos auf http://mineralienvereinfreisen.de/neuigkeiten-zur-boerse
********************************************************************************
An exciting weekend awaits all interested parties on June 10th and 11th, 2023 in Freisen, Germany: not only the popular mineral show with a focus on agates will delight visitors, but also a special exhibition on the subject of "calcite" agates (curated by Klaus Stubenrauch), which is on display in the Freisen mineral museum will present the topic in more detail. And for some (already registered) collectors, at the Mühlenberg near Freisen, a well-known occurrence, an agate dig will take place again that will hopefully offer great experiences and nice finds for all.
More info on http://mineralienvereinfreisen.de/neuigkeiten-zur-boerse
Fotobericht zur Achattauschbörse in Hormersdorf, Sachsen
Photo report: Agate Show in Hormersdorf, Saxony, Germany.
Hannes Holzmann photos.
Fotobericht zur Ausstellung WUNDER.WELT.ACHAT - Terra Mineralia Freiberg
Photo report on the special exhibit WUNDER.WELT.ACHAT - Terra Mineralia, Freiberg, Germany
25.3.-30.12.2023
Leihgeber / Lender: Ulrich Georgi, Manfred Jäkel, Uwe Reier, Joshua Ritter, Sammlungen der Bergakademie Freiberg etc.
Photos: Hannes Holzmann
Prädikat: Absolut sehenswert! / Rating: Absolutely worth seeing!
Neues Buch über Kieselhölzer aus Thüringen - New Book on Thuringia Petrified Wood
Der Band stellt das kleine, am südlichen Rand des Thüringer Waldes gelegene, Kieselholz-Vorkommen vom Irmelsberg bei Crock vor. Nach einer kurzen geologischen und historischen Einordnung der Fundstelle werden die vorkommenden Kieselhölzer beschrieben und anhand von Eigenfunden fotografisch dokumentiert. Dafür standen nach 25jähriger Sammeltätigkeit über 700 kg fossiles Holz und viele Kilogramm Silizite zur Verfügung. Neben einer großen Anzahl von Koniferenhölzern sind nunmehr auch Lycopsiden, Psaronien und Calamiten durch Erstfunde belegt. Viele der Hölzer liegen permineralisiert vor und zeichnen sich durch eine hervorragende Erhaltung der Zellstrukturen aus, aber auch abgerollte, achatisierte Hölzer ohne Zellerhaltung wurden gefunden. Die Lektüre möchte interessierte Sammler auf die kaum bekannte Fundstelle aufmerksam machen und bei der Bestimmung von Funden unterstützen.
Preis: 38,00 € zzgl. Versand, (Format A4 Quer, Hardcover, 50 Seiten, durchgängig hochwertiger Fotodruck, 103 Abbildungen)
Bestellungen direkt beim Autor:
ge.witter2021@t-online.de.
******************************************************************
This publication presents the small siliceous deposit Irmelsberg near Crock on the southern edge of the Thuringian Forest. After a short geological and historical classification of the site, the occurring silicified woods are described and documented photographically based on own finds. After 25 years of collecting, more than 700 kg of fossilized wood and many kilograms of silicide were available. In addition to a large number of coniferous trees, lycopsids, psaronia and calamites have also been found for the first time. Many of the woods are permineralized and are characterized by excellent preservation of the cell structures, but also unrolled, agatized wood without cell preservation was also found. The publication would like to draw the attention of interested collectors to the little-known find spot and support them in identifying finds.
Price: Euro 38.00 plus shipping (A4 landscape format, hardcover, 50 pages, consistently high-quality photo print, 103 images)
Orders directly from the author:
ge.witter2021@t-online.de
Wunder Welt Achat – Faszination zwischen Mythos und Wissenschaft: Sonderausstellung in der terra mineralia Freiberg vom 24.03.-31.12.2023
Achate gehören auf Grund ihrer Farben- und Formenvielfalt zu den faszinierendsten Mineralbildungen der Natur und spielen als Schmuck- und Werksteine bereits seit der Antike eine große Rolle. Neben ihrer beeindruckenden Ästhetik liefern Achate auch viele Anhaltspunkte für wissenschaftliche Forschungsarbeiten. Eine der am meisten diskutierten Fragen der Achat-Problematik ist dabei wohl das „Rätsel“ der Achat-Entstehung, welches in der Vergangenheit und Gegenwart zu vielen Spekulationen geführt hat. Aber auch die Mikrowelt der Achate liefert spannende Einblicke in die komplexen Prozesse der Natur.
Die Sonderausstellung gibt einen Einblick in die faszinierende Welt der Achate und präsentiert beeindruckende Exemplare aus den wichtigsten Fundregionen der Erde. Daneben wird versucht, auch einige spannende Fragen bezüglich der Entstehung und Eigenschaften der Achate zu erläutern.
Magic World of Agates - Fascination between Myth and Science: Special Exhibition in the
terra mineralia Freiberg from March 24th to December 31st, 2023
Due to their variety of colors and shapes, agates are one of the most fascinating mineral formations in nature and have played an important role as decorative and cast stones since ancient times. In addition to their impressive aesthetics, agates also provide many clues for scientific research work.
One of the most discussed questions of the agate problem is probably the "mystery" of agate formation, which has led to much speculation in the past and present. But the micro-world of agates also provides exciting insights into the complex processes of nature.
The special exhibition gives an insight into the fascinating world of agates and presents impressive specimens from the most important deposits of the world. In addition, an attempt is made to explain some exciting questions regarding the origin and properties of agates.